Der Grundsätzliche Unterschied zwischen Granola und Müsli liegt in der Zusammensetzung und der Zubereitung des Produkts. Granola ist ein leicht gebackenes Lebensmittel, zusammengesetzt aus wesentlich reicheren Inhaltsstoffen, wie allerlei Nüssen, Samen und sonstigen Zutaten, wogegen Müsli nur aus Getreide und Zutaten besteht.
Was ist Granola?
Granola enthält vor allem Nüsse und Samen, Leinmehl und Bindemittel, die jeweils etwas gebacken werden. So bekommen wir gebackene Flocken – kleine Flockenklumpen, die herrlich knuspern und hervorragend schmecken. Granola wird in Kombination mit Milch, Jogurt pflanzlicher oder tierischer Herkunft, oder auch mit natürlichen Fruchtsäften genossen. Es eignet sich sowohl als vortreffliches Frühstück als auch ein schneller, schmackhafter Snack. Die knusprigen Flockenklumpen können auch trocken geknabbert werden.
Was ist Müsli?
Müsli besteht aus Hafer oder sonstigen Getreidekörnern, wie Quinoa oder Hirse. Gewöhnlich mischt man Müsli Trockenobst oder sonstige Zutaten bei. Am öftesten genießt man es mit Milch oder Jogurt. Viele Benutzer lassen Müsli nachts über in kalter Milch oder Orangen- bzw. Apfelsaft stehen, damit es zu Brei wird. Manche mögen es lieber in Milch oder Wasser gekocht.