Manchmal steht man mit dem linken Bein auf und erst ein leckeres und nahrhaftes Frühstück hilft unserer Moral wieder auf die Sprünge. In solchen Momenten kommt Granola mit wohlschmeckender Mandel- oder Haselnussmilch gerade richtig. Jedes Geschäft mit guter Auswahl an Produkten bietet auch Mandel-, Haselnuss-, Soja- oder Reismilch an. Doch alle haben leider eines gemeinsam – viel zusätzlich beigefügten Zucker. Am besten ist es, einen eigenen Vorrat an Mandelmilch zu hause zu haben.
Die Mandeln werden zunächst eingeweicht: man übergießt sie mit Wasser und lässt sie über Nacht stehen. Am nächsten Tag werden die Mandeln abgetropft und in einen Standmixer geschüttet. Geben Sie nur so viel Wasser zu, dass beim Mixen ein dickflüssiger Brei entsteht. Je nach Bedarf wird der Mixer abgeschaltet und die größeren Klumpen von den Rändern geschabt. Nach einigen Minuten wird der Brei zu einer glatten Masse, die man durch Zugabe von Wasser noch flüssiger machen kann. Die Masse wird weiter gemischt und je nach Geschmack kann Zimt oder Vanille zugegeben werden.
Zum Abtropfen der Milch kann man ein Musselinsack verwenden oder einfach Gaze in einen Sieb legen. Der Sack oder die Gaze werden zusammengedrückt, um auch die letzten Tropfen der Mandelmilch aus der Masse herauszupressen. Die so gewonnene Milch wird in einem Glasgefäß und im Kühlschrank aufbewahrt und hält bis drei Tage.